Versicherungslexikon
Um es den Verbrauchern etwas leichter zu machen, wollen wir mit diesem Versicherungslexikon einige Begriffe aus der Versicherungswelt erklären. Dabei achten wir auch darauf, es möglichst kurz und knapp zu halten. Beste Information in möglichst kurzer Zeit, so wird es von den Menschen gewünscht.
Abschlusskosten
Diese Abschlusskosten können einmalig beim Abschluss eines Versicherungsvertrages entstehen. Dies können Abschlussprovisionen, Kosten einer Antrags- oder Risikoprüfung, Kosten für die Antragsbearbeitung und für die Ausfertigung des Versicherungsscheins sein.
Assekuranz
Bei dem Begriff Assekuranz handelt es sich um eine veraltete Bezeichnung für die Versicherungswirtschaft. Als Assekuranz können die Versicherungswirtschaft allgemein sowie die Versicherungsgesellschaften bezeichnet werden.
Auslandsreisekrankenversicherung
Privat vereinbarter Kranken-Versicherungsschutz. Sorgt für eine Absicherung bei beruflichen und privaten Auslandsaufenthalten. .
Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert eine versicherte Person im Falle einer Berufsunfähigkeit ab.
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit ist die dauernde krankheits-, unfall- oder invaliditätsbedingte Unfähigkeit einer Person, ihren Beruf auszuüben.
Betriebliche Altersvorsorge
Die Betriebliche Altersvorsorge ist eine Zusatzrente im Alter. Ein Teil des Gehaltes fließt dort ein und der Arbeitnehmer genießt dadurch zudem steuerliche Vorteile.
Deckungssumme
Diese beziffert die maximale Höhe der Summe, die der Versicherer im Schadenfall reguliert.
Drohnenversicherung
Drohnen privater und gewerblicher Nutzung müssen über eine Dohnenversicherung versichert sein. Dies ist gesetzliche Pflicht. Denn verursacht ein unbemanntes Flugobjekt einen Schaden, so muss meist der Eigentümer mit seinem Privatvermögen oder seine Haftpflichtversicherung für Drohnen dafür haften.
Elementarschadenversicherung
Diese sichert Schäden ab, die durch Erdbeben, Erdrutsch, Erdfall, Überschwemmung, Schnee oder Lawinen entstehen.
Fahrradversicherung
Um das eigene Fahrrad gegen Diebstahl und andere Gefahren wie etwa Raub, Unterschlagung, Brand, Blitzschlag, Explosion oder Unfälle aller Art abzusichern, gibt es eine spezielle Fahrradversicherung. Das Fahrrad kann aber auch mit über die Hausratversicherung abgedeckt werden. Eine entsprechende Zusatzklausel in der Police sorgt für den gewünschten Schutz.
Familienversicherung
Diese gehört zu den gesetzlichen Krankenversicherungen. Die Familienangehörigen eines Versicherten sind dabei beitragsfrei mitversichert.
Garagenrabatt
Ermöglicht einen Prämiennachlass bei der KFZ-Versicherung, wenn das Fahrzeug nachts in Einzel-, Doppel oder Sammelgaragen geparkt wird.
Gebäudeversicherung
Schäden die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel entstehen können, werden durch die Gebäudeversicherung abgesichert. Versichert sind alle im Vertrag aufgeführte Gebäude und Nebengebäude.
Glasbruchversicherung
Glasschäden welche an der Mobiliar- und Gebäudeverglasung entstehen, werden damit abgesichert.
Haftpflichtversicherung
Schäden die man einer anderen Person oder deren Sache zugefügt hat, werden durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt. Es gibt verschiedene derartige Versicherungen, welche unterschiedliche Risiken abdecken.
Handyversicherung
Schutz seines eigenen Handys gegen verschiedenartige Risiken.
Haus- und Grundbesitzer Haftpflicht
Diese richtet sich speziell an Vermieter und Besitzer von unbebauten Grundstücken. Versichert sind Personen-, Sach-, und Vermögensschäden.
Hausratversicherung
Damit werden Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände einer Privatperson gegen Fälle wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus abgesichert.
Jagdhaftpflichtversicherung
Diese ist gesetzlich vorgeschrieben für alle Jäger und sichert Personen- und Sachschäden ab, welche während der Jagt verursacht werden können.
KFZ-Versicherung
Damit werden Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgedeckt. Während die KFZ-Haftpflichtversicherung ein gesetzliches Muss ist, kann die Teil- oder Vollkaskoversicherung freiwillig mit abgeschlossen werden.
Krankenversicherung
Kosten für die medizinisch notwendige Behandlungen und Unterbringung werden von einer Krankenversicherung erstattet. Es gibt sowohl gesetzliche Krankenversicherungen als auch private Krankenversicherungen.
Oldtimerversicherung
Diese ist speziell für Oldtimer gedacht. Damit werden auch spezielle Aspekte wie den Wertsteigerungen bei Oldtimern Rechnung getragen.
Öltankversicherung
Die Öltankversicherung auch Heizöltank-Haftpflichtversicherung genannt, sorgt für die Deckung von Gefahren die vom Öltank ausgehen können.
Pflegezusatzversicherung
Meist klafft eine Lücke zwischen den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung und den tatsächlichen Kosten. Diese Lücke kann man mit einer Pflegezusatzversicherung schließen.
Photovoltaik-Versicherung
Diese Versicherung schützt vor Schäden an der Photovoltaik-Anlage.
Private Rentenversicherung
Um den Lebensstandart im Alter halten zu können, reicht eine gesetzliche Rentenversicherung meist nicht aus. Eine private Rentenversicherung kann hier Abhilfe schaffen.
Rechtsschutzversicherung
Diese kommt für die Kosten eines Rechtsstreites auf und außerdem bietet diese Versicherung auch fachliche Hilfe vor Gericht.
Reiserücktrittskostenversicherung
Diese Versicherung erstattet die Stornogebühren die der Reiseveranstalter in Rechnung stellt, wenn man die bereits gebuchte Reise nicht antritt.
Restschuldversicherung
Kann ein Kreditnehmer aufgrund eines Ereignisses wie Krankheit oder Arbeitslosigkeit die Raten nicht mehr an die Bank bezahlen, so übernimmt dann die Restschuldversicherung diese Tilgung.
Risikolebensversicherung
Nach dem Ableben des Versicherungsnehmers erhalten die Bezugsberechtigten die vereinbarte Versicherungssumme ausbezahlt.
Selbstbeteiligung
Beteiligung eines Versicherungsnehmers an den Kosten eines Schadens.
Tierhalterhaftpflichtversicherung
Damit werden Schadenersatzansprüche Dritter versichert, welche gegenüber dem Tierhalter geltend gemacht werden, weil sein Tier den Schaden verursacht hat.
Transportversicherung
Mit der Transportversicherung werden Transportmittel und Güter versichert. Ebenso die vertragliche und gesetzliche Haftung der verschiedenen Verkehrsträger.
Unfallversicherung
Damit werden Unfälle die in der Freizeit auftreten abgesichert, bzw. deren finanziellen Folgen.
Versicherungspolice
Die Versicherungspolice auch Versicherungsschein genannt, ist eine Urkunde die schriftlich bestätigt, dass ein Versicherungsvertrag zwischen einem Versicherer und einem Versicherungsnehmer besteht.
Zahnzusatzversicherung
Die Zahnzusatzversicherung ist eine Form der privaten Krankenversicherung. Diese deckt weitere Behandlungskosten ab, welche durch die gesetzliche Krankenversicherung nicht mehr abgedeckt sind.
Weiterhin gibt es sehr viele Namen von Versicherern, Maklerfirmen und anderen Versicherungsunternehmen. Wir wollen dazu wichtige Unternehmen aus der Versicherungsbranche für Sie vorstellen.